Erlacher Kirchenbote
Hiermit lade ich im Namen der evangelischen Kirchengemeinde Erlach zum
Ökumenischen
Gottesdienst,
an Erntedank
Sonntag, 3. Oktober 2021
um 10:00 Uhr
in die Schlosskapelle Erlach
ein. Diesen Gottesdienst werde ich gemeinsam mit Pfarrer Schmitt, Pfarreiengemeinschaft Emmaus, halten.
Gleichzeitig wird dies mein letzter Gottesdienst in Erlach sein, bevor ich Ende Oktober mit meiner Frau nach Bad Kissingen umziehe und wir dort zum 1. November 2021 zwei Pfarrstellen übernehmen.
Kaum zu glauben, dass schon 15 Jahre seit meinem Dienstbeginn am1. September 2006 vergangen sind. Es ist für mich damals eine besondere Herausforderung gewesen, neben meiner halben Marktbreiter Pfarrstelle auch die auf eine halbe Stelle gekürzte zweite Pfarrstelle Ochsenfurt zu übernehmen, zu der ja die selbständige Kirchengemeinde Erlach gehört.
Manche haben damals gefragt? „Zwei halbe Stellen in zwei Dekanaten mit insgesamt drei Kirchenvorständen, geht das überhaupt?“
Ja, es ist gegangen. Und nach 15 Jahren bin ich der Erlacher Kirchengemeinde und insbesondere dem Kirchenvorstand um Vertrauensfrau Petra Lehrieder sehr dankbar, dass sie mich in meinen unterschiedlichsten Projekten in den verschiedenen Gemeinden jederzeit unterstützt haben. Ob bei den Sylt-Freizeiten mit Ochsenfurter Jugendlichen oder bei meiner überregionalen Arbeit als Dekanats-Regio-Jugendpfarrer, immer war ich mir der Rückendeckung der Erlacher einfach sicher.
Ich habe in den 15 Jahren das kleine Dorf Erlach kennen- und lieben gelernt und die Menschen in ihren ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten begleitet. Wie oft sind wir am Sonntagmorgen um 8:30 Uhr in Gottesdiensten oder auch bei Taufen, Beerdigungen und Konfirmationen zusammengekommen, haben frohe Stunden verbracht oder am Grab miteinander getrauert.
Anfang des Jahres kam dann eine Anfrage, ob meine Frau und ich nicht bei einem ganz neuen Projekt in Bad Kissingen mitarbeiten wollen.
Durch die neue Landesstellen Planung ist die Zahl der Gemeinde Pfarrstellen für Bad Kissingen und die dazugehörenden Kirchengemeinden im Umland von 4 auf 3 gekürzt worden. Anstatt die einzelnen Sprengel einfach zu vergrößern, sind die Stellen - und das ist neu - funktional aufgeteilt worden. So werde ich eine Schwerpunktstelle für Konfirmanden- und Jugendarbeit übernehmen. Meine Frau wird schwer- punktmäßig die Pfarramtsführung übernehmen, dazu Öffentlichkeits- arbeit, Kunst und Kultur. Hinzu kommt, dass außer der Krankenhaus-pfarrstelle alle Gemeindestellen in diesem Jahr neu besetzt werden. So gehen wir mit einem ganz neuen Team an den Start und probieren einfach noch einmal eine gänzlich neue Form von Zusammenarbeit in einer großen Kirchengemeinde mit fast 7.000 Gemeindegliedern und ungefähr 290 Quadratkilometern Fläche aus. Wir sind überzeugt, dass dieses Bad Kissinger Modell in 10 Jahren auch im Würzburger Dekanat praktiziert wird.
Bis zu meinem Wegzug hoffe ich noch auf so manche Begegnung mit Ihnen und danke für alle gemeinsame Zeit.
Bleiben sie behütet,
Ihr Thomas Volk, Pfarrer